Finanzierung ohne Eigenkapital

Maßgeschneiderte Förderung ersetzt auch in 2014 fehlendes Eigenkapital

Am Anfang einer jeden erfolgreichen Selbständigkeit steht eine gute Geschäftsidee. Die meisten Existenzgründer bringen dazu noch Entschlossenheit, den Mut, etwas zu wagen und das Vertrauen in ihr Fachwissen ein. Auch an der Bereitschaft für ihren Erfolg hart zu arbeiten, fehlt es in der Regel nicht.

Findet der Gründer dann noch den erforderlichen Rückhalt in seiner Familie und bei Freunden steht dem Weg in eine selbständige, erfolgreiche Zukunft in boomenden Branchen wie Gastronomie, Internet oder Transport nichts mehr entgegen.

Sollte man meinen. Tatsächlich sind diese Zutaten auch unabdingbar, um ein Unternehmen langfristig am oft hart umkämpften Markt zu platzieren und erfolgreich zu halten.

Trotzdem scheitern optimistische, leistungsbereite Firmengründer häufig bereits bevor sie ihr Unternehmen überhaupt anmelden können. Der Grund ist (zu) geringes oder gar fehlendes Eigenkapital: der Gang zur Hausbank mit dem Ziel der Startfinanzierung wird zur entmutigenden Enttäuschung. Bankberater machen gerade bei relativ kleinen Kreditanfragen schnell dicht und weisen auf eine unzureichende Eigenmittelsituation hin. Die Mühe, den, bestenfalls von einem professionellen Gründungsberater erstellten, Businessplan zu prüfen, macht sich die Bank dann schon gar nicht mehr.

Bedeutet also das Fehlen von Eigenkapital das Aus für den viel versprechenden Plan, das eigene Unternehmen zu gründen?

Keineswegs! Eigenkapital kann in vielfältiger Form ersetzt werden. Neben Eigenleistung und der Einbringung von privaten Darlehen aus der Familie und von Freunden, existieren eine ganze Reihe von Förderprogrammen, die den Ersatz von fehlendem Eigenkapital aus Zuschüssen, Nachrangdarlehen aus öffentlichen Mitteln oder Investitionshilfen der EU ermöglichen. Auch eine  Bürgschaft ist oft ein geeigneter Finanzierungsbaustein.

Fördermittelberater wählen aus der Vielzahl von Eigenkapital ersetzenden Programmen diejenigen aus, die optimal auf die jeweilige Finanzierungssituation passen und sehen diese von Anfang an als Bestandteil der maßgeschneiderten Finanzierung im Businessplan vor.

Der angehende Unternehmer kann dem Bankberater selbstbewusst und optimistisch gegenüber treten und sich bester Chancen auf das Interesse und die Unterstützungsbereitschaft der Bank gewiss sein.

Stand: August 2014

Weitere kostenlose und ausführliche Informationen zum Thema des Artikels erhalten Sie von unseren zertifizierten Beratern.

Dieser Artikel erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Er enthält keine steuerlichen oder rechtlichen Beratungen, die wir weder anbieten noch durchführen.