[woocommerce_checkout]
Kasse

Zentrum für Mittelstandsberatung
Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

Förderung und Zuschüsse für Digitalisierung- Lassen Sie sich die Digitalisierung vom Staat durch attraktive nicht-rückzahlbare Zuschüsse fördern!

Thüringen-Invest – Digitalbonus

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW
Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW
Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Sonderprogramm 100 x 10 Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: Bürgschaftsbank Bayern GmbH Was wird gefördert? Bei dem Förderprogramm sollen Ausfallbürgschaften übernommen werden, speziell für Kredite deren bankmäßig ausreichende Sicherheiten nicht in einem ausreichenden Maß zur Verfügung stehen. Auch für Leasingfinanzierungen […]

Fördermittel und Zuschüsse in Landshut, Regierungsbezirk Oberbayern
Das Geld für Gründer und Unternehmen liegt nicht auf der Strasse… sondern in der rechtzeitigen Beantragung. Als Existenzgründer oder als bestehendes Unternehmen wird Ihnen z. B. auch im Raum Landshut, Regierungsbezirk Oberbayern, auf Bundes- und […]

Coaching Programm Bayern – Existenzgründungsberatung
Der Zuschuss beträgt für die Existenzgründungsberatung in Bayern bis zu 5.600 Euro. Die Gründer müssen in Bayern wohnen. Ebenfalls sollte der Berater aus Bayern kommen. Der Berater muss bei der KfW Beraterbörse gelistet und für […]
-
2. Schritt - Planung
Business Modell Canvas
Das Business Modell CANVAS Der Weg des Gründers ist sehr individuell und ein nie endender Prozess, denn er lernt ständig dazu. Es gibt viele Aspekte, die er zu beachten hat. Kontinuierlich hat jeder Gründer viele [...] -
2. Schritt - Planung
-
2. Schritt - Planung
Selbstständigkeit aus der Festanstellung
Der eigene Chef werden. Wer die Sicherheit einer Festanstellung aufgibt, um sich selbstständig zu machen, sollte die Vor- und Nachteile beider Situation zuvor genauestens abwägen. Häufig empfiehlt es sich, den Weg über die Arbeitslosigkeit zu gehen oder [...] -
3. Schritt - Fördermittel
Fördermittel
Fördermittel und Zuschüsse. Der Staat unterstützt Gründer mit einer Vielzahl von Förderprogrammen. Dazu zählen Zuschüsse, die den Lebensunterhalt sichern sollen, aber auch KfW-Kredite, Darlehen, Sonderprogramme und Starthilfefonds. Damit Sie den Überblick behalten und schnell erfahren, [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
Das Geschäftskonto
Das passende Geschäftskonto. Die Wahl des richtigen Kontos stellt auch die Wahl Ihrer zukünftigen Hausbank dar. Ein spezielles Firmenkonto bietet fast jede Bank. Doch jedes Kreditinstitut bietet unterschiedliche Services und Leistungen. Deshalb sollten Sie die [...]

10 Gründe für einen Businessplan
10 Gründe für einen Businessplan. Wieso sich die Mühe machen und einen Businessplan schreiben? Hier finden Sie 10 unschlagbare Gründe, warum ein Businessplan einfach unerlässlich für Sie ist. Und nicht vergessen: der Businessplan hilft Ihnen […]

Selbstständigkeit aus der Festanstellung
Der eigene Chef werden. Wer die Sicherheit einer Festanstellung aufgibt, um sich selbstständig zu machen, sollte die Vor- und Nachteile beider Situation zuvor genauestens abwägen. Häufig empfiehlt es sich, den Weg über die Arbeitslosigkeit zu gehen oder […]

Aufbau eines Businessplans
Der Aufbau eines Businessplans. Hier finden Sie alle relevanten Themen, die ein Businessplan enthalten muss. 1. Idee und Kunden Beschreiben Sie Ihre Geschäftsidee so detailliert wie möglich und erläutern Sie Dienstleistungs- und Produktangebot. Treffen Sie […]