[woocommerce_cart]
Warenkorb

Zentrum für Mittelstandsberatung
Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

Kredite trotz oder ohne SCHUFA!

KMU innovativ
Der Brandenburg-Kredit Mezzanine
Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante
KfW Sonderprogramm UBR 2022 – Mittelstand

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW
Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW
Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Fördermittel und Zuschüsse in Landshut, Regierungsbezirk Oberbayern
Das Geld für Gründer und Unternehmen liegt nicht auf der Strasse… sondern in der rechtzeitigen Beantragung. Als Existenzgründer oder als bestehendes Unternehmen wird Ihnen z. B. auch im Raum Landshut, Regierungsbezirk Oberbayern, auf Bundes- und […]

Staatsbürgschaft gewerbliche Wirtschaft (BürggWR) Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: LfA Förderbank Bayern Was wird gefördert? Die gewerbliche Wirtschaft im Bundesland Bayern soll durch das Förderprogramm finanziell unterstützt werden. Dies betrifft Maßnahmen, wie die Absicherung von Krediten zur Finanzierung von Vorhaben, […]
-
2. Schritt - Planung
-
5 Schritte bis zur Gründung
Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter sind Ihr wertvollstes Kapital. Für die Suche, Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern gilt es, einige Eckpunkte zu beachten. Suche 1. Erstellen Sie ein Stellenprofil! 2. Erstellen Sie ein Mitarbeiterprofil! Je ausführlicher beide Profile [...] -
2. Schritt - Planung
Fördermittel für Gründer
Länder, Bund und EU bieten über 2.000 Förderprogramme an. Hierzu zählen nicht nur vergünstigte Kredite, sondern auch Bürgschaften und Zuschüsse. Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Fördermittelkurzcheck erfahren Sie innerhalb von 48 Stunden, welche Förderungen für Sie [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
Corporate Identity (CI)
Die Corporate Identity bezeichnet den firmeneigenen, einheitlichen Auftritt nach außen, also gegenüber Kunden, Lieferanten, Partnern, aber auch Banken. Es vermittelt Ihr Selbstverständnis, prägt das Firmenimage und bestimmt maßgeblich, wie Sie von Ihrer Umwelt wahrgenommen werden. [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
Das Geschäftskonto
Das passende Geschäftskonto. Die Wahl des richtigen Kontos stellt auch die Wahl Ihrer zukünftigen Hausbank dar. Ein spezielles Firmenkonto bietet fast jede Bank. Doch jedes Kreditinstitut bietet unterschiedliche Services und Leistungen. Deshalb sollten Sie die [...]

Finanzierung – Eigenkapital
Für eine Neugründung ist ein gewisses Kapital meist unerlässlich. Dabei gilt es zwei Formen zu unterscheiden: Eigenkapital und Fremdkapital. Eigenkapital Fremdkapital Neben den eigenen Ersparnissen, zählen Beteiligungen zum Eigenkapital. Keine feste Verzinsung Kein fester Rückzahlungstermin […]

Genehmigung, Erlaubnis und Zulassung
Damit alles seine Ordnung hat, müssen Sie jetzt Folgendes bedenken. Erlaubnis zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Die Gewerbeordnung regelt, welche Tätigkeiten grundsätzlich erlaubnispflichtig sind. In folgenden Fällen benötigen Sie eine Erlaubnis um die Geschäftstätigkeit aufzunehmen: Betrieb […]

Betriebsstätte
Betriebsstätte und alles, was dazu gehört. Damit Ihr Geschäft laufen kann, benötigen Sie neben Waren und Arbeitsmöbeln zum Beispiel auch die passenden Telekommunikationsmittel, um mit Kunden und Lieferanten in Kontakt treten zu können. All diese […]