Das Zentrum für Mittelstandsberatung gibt einen Überblick zum Stand der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den deutschen Unternehmen im Jahr 2022. Kurzum lassen sich als wichtigste Erkenntnisse direkt zu Beginn festhalten:
- Zwei Drittel aller befragten Unternehmen halten KI als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien,
- derzeit nutzen in etwa 8 % der Unternehmen bereits KI-Anwendungen, es gibt aber viele die bereit sind, in neue KI-Technologien zu investieren.
In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom wurden mehr als 600 Unternehmen in Deutschland befragt. Dabei geben sogar mehr als 60% der kleineren Unternehmen (20 bis 99 MA) an, dass KI die wohl derzeit wichtigste Zukunftstechnologie ist. Bei den großen Unternehmen (ab 2.000 MA) sind es sogar über 90%. Allerdings werden derzeit KI-Anwendungen nur von etwa 8% der Unternehmen schon aktiv eingesetzt. Immerhin planen oder diskutieren bereits an die 30% mit einem zukünftigen Einsatz von KI-Technologien im eigenen Unternehmen.
Die Einsatzfelder von KI in den Unternehmen sind dabei groß. Die Top 3 der genannten Bereiche sind dabei Marketing (71%) im Bereich personalisierte Werbung, Produktion und Instandhaltung (64%) zur Verbesserung interner Abläufe und im Kundendienst (63%). Kaum Einsatzpotential wird in den Bereichen Rechts- und Steuerabteilung (1%) sowie im Controlling (18%) gesehen.
Als potentielle Hindernisse für den KI-Einsatz nennen die Unternehmen in den Top 3 die fehlenden personellen Ressourcen (49%), die fehlende Zeit (47%) sowie die fehlende finanzielle Ressource (46%). Sobald KI jedoch eingesetzt wird, ergeben sich für die Unternehmen viele Vorteile. So ermöglicht KI bspw. eine schnellere und präzisere Problemanalyse der Prozesse und beschleunigt diese gänzlich. Es werden menschliche Fehler im Arbeitsalltag vermieden und liefert gänzlich neues Expertenwissen. Gleichzeitig ermöglicht der KI-Einsatz die Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen oder ermöglicht gänzlich neue Produkte oder Dienstleistungen.
Besonders erfreulich ist, dass KI-Anwendungen überwiegend aus Deutschland kommen. Über 50% der Befragten kaufen oder mieten die KI-Anwendung von externen Anbietern und über 45% dieser Anbieter sitzt in Deutschland. Derzeit sind es 3% der befragten Unternehmen, die bereits ihre KI-Anwendungen eigens entwickeln und programmieren.
Um die KI in der deutschen Wirtschaft weiter voranzubringen, braucht es vor allem finanzielle Förderung von KI-Projekten. Hier liegt die Kernkompetenz der Beratungsprofis des Zentrums für Mittelstandsberatung. Dies lässt sich über die Einwerbung von nicht-rückzahlbaren Zuschüssen, Förderdarlehen, öffentlichen Bürgschaften sowie staatlichen Beteiligungen realisieren. Wie Sie diese Fördermittel akquirieren können, erläutern Ihnen unsere Berater gerne in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie uns gerne an!