Startseite

Zentrum für Mittelstandsberatung
Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

KMU innovativ

Der Brandenburg-Kredit Mezzanine

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW
Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW
Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Bürgschaftsbank in Bayern
Die Bürgschaftsbank Bayern GmbH ersetzt in ihrer Funktion als Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft zum Zwecke der Mittelstandsförderung fehlende oder nicht ausreichende Sicherheiten durch ihre Bürgschaft. Auf diese Weise ermöglicht sie ausgewählten KMU eine betriebsgerechte Finanzierung. […]

Fördermittel und Zuschüsse in Erding
Gründer und Gründerinnen wie auch bestehene Unternehmen werden vielfach gefördert – wenn Sie (rechtzeitig) die Initiative ergreifen Der Bund, das Land Bayern sowie die EU bieten mit insgesamt über 2.000 Fördermittel- und Zuschussvarianten interessante Start- […]

Marktstrukturförderung Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Was wird gefördert? Das Förderprogramm soll die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Land- und Ernährungswirtschaft unterstützen und durch die Förderung der Investitionen in den Bereichen diese […]
-
2. Schritt - Planung
Fördermittel für Gründer
Länder, Bund und EU bieten über 2.000 Förderprogramme an. Hierzu zählen nicht nur vergünstigte Kredite, sondern auch Bürgschaften und Zuschüsse. Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Fördermittelkurzcheck erfahren Sie innerhalb von 48 Stunden, welche Förderungen für Sie [...] -
1. Schritt - Idee
-
4. Schritt - Businessplan
10 Gründe für einen Businessplan
10 Gründe für einen Businessplan. Wieso sich die Mühe machen und einen Businessplan schreiben? Hier finden Sie 10 unschlagbare Gründe, warum ein Businessplan einfach unerlässlich für Sie ist. Und nicht vergessen: der Businessplan hilft Ihnen [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
Corporate Identity (CI)
Die Corporate Identity bezeichnet den firmeneigenen, einheitlichen Auftritt nach außen, also gegenüber Kunden, Lieferanten, Partnern, aber auch Banken. Es vermittelt Ihr Selbstverständnis, prägt das Firmenimage und bestimmt maßgeblich, wie Sie von Ihrer Umwelt wahrgenommen werden. [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
Betriebsstätte
Betriebsstätte und alles, was dazu gehört. Damit Ihr Geschäft laufen kann, benötigen Sie neben Waren und Arbeitsmöbeln zum Beispiel auch die passenden Telekommunikationsmittel, um mit Kunden und Lieferanten in Kontakt treten zu können. All diese [...]

Checkliste
Checkliste: Hat meine Idee das Zeug zur Geschäftsidee? Nicht jede Geschäftsidee muss innovativ oder komplett neu sein. Nur die wenigsten Unternehmungen sind wahre Marktneuheiten. Die Frage ist eher, kann Ihr Konzept im Markt bestehen? Das […]

Unternehmensformen
Grundsätzlich lassen sich Unternehmen in drei Kategorien einteilen: Gewerbe, Handwerk und Freie Berufe. Hinzu kommen unterschiedliche Rechtsformen, die wichtige Aspekte wie Startkapital, Haftung, Gründungskosten und -formalitäten festlegen. Gewerbe: Jede unternehmerische Tätigkeit, Ausnahme sind die Freien […]

Die eigene Geschäftsidee
Glückwunsch! Sie haben bereits eine Geschäftsidee und damit den ersten Schritt in die Selbstständigkeit getan. Die Grundlage Ihres Erfolges bildet der Businessplan. Denn erst die exakte Planung und entsprechende Umsetzung Ihres Vorhabens entscheidet über Erfolg […]