Zentrum für Mittelstandsberatung

Zentrum für Mittelstandsberatung

Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

Meistergründungsprämie Berlin

Förderwiki
Das Land Berlin fördert die Existenzgründung von jungen Meisterinnen und Meistern im Handwerk unter bestimmten Voraussetzungen mit einer Prämie. Art und Höhe der Förderung Die Meistergründungsprämie kann bis zu 25.000 Euro betragen, die ggf. in [...]

Was ist eine Forschungszulage?

Förderwiki
Die Personalkosten bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben werden zu 25% mit Zuschüssen gefördert – auch rückwirkend für bis zu 3 Jahre. Wesentliches Kriterium ist dabei, ob es sich um eine Innovation handelt. Ob es sich um [...]
Fördermittel in NRW

Fördermittel und Zuschüsse in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Als Existenzgründer suchen Sie nach einer soliden Finanzierung, als Unternehmer nach Kapital für Innovationen, den Produktionsausbau, ein Joint Venture oder anderes? Dabei ist der Staat oft viel großzügiger als Ihre Hausbank. Wir vom Zentrum für […]

Fördermittel in NRW

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW

Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Fördermittel in NRW

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW

Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Fördermittel in Bayern

Bürgschaftsbank in Bayern

Die Bürgschaftsbank Bayern GmbH ersetzt in ihrer Funktion als Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft zum Zwecke der Mittelstandsförderung fehlende oder nicht ausreichende Sicherheiten durch ihre Bürgschaft. Auf diese Weise ermöglicht sie ausgewählten KMU eine betriebsgerechte Finanzierung. […]

Fördermittel in Bayern

Fördermittel und Zuschüsse in Bayern

Im Rahmen unserer Fördermittelrecherche und -analyse suchen und finden wir nicht zurückzahlbare Zuschussprogramme der EU, BRD und des Landes Bayern, speziell auf Ihr Unternehmen, Projekt oder Investment abgestimmte Finanzierungs- und Einsparungslösungen. Folgende Förderungen sind für […]

Fördermittel in Bayern

Bayerische Computerspielförderung

Bundesland: Bayern Geldgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH   Was wird gefördert? Das Ziel des Förderprogrammes ist es bei der Entwicklung von Computerspielen zu unterstützen, die qualitativ hochwertig, pädagogisch und kulturell wertvoll sind. Es soll somit neue […]

  • 5 Schritte bis zur Gründung

    Idee schützen

    Gewerbliche Schutzrechte richtig nutzen. Damit ausschließlich Sie von Ihrer Geschäftsidee profitieren, gibt es eine Reihe gewerblicher Schutzrechte, die den Missbrauch Ihrer Idee durch Dritte verhindern. Nur so lassen sich Ihre Wettbewerbsvorteile langfristig sichern. Doch bereits [...]
  • 5 Schritte bis zur Gründung

    Corporate Identity (CI)

    Die Corporate Identity bezeichnet den firmeneigenen, einheitlichen Auftritt nach außen, also gegenüber Kunden, Lieferanten, Partnern, aber auch Banken. Es vermittelt Ihr Selbstverständnis, prägt das Firmenimage und bestimmt maßgeblich, wie Sie von Ihrer Umwelt wahrgenommen werden. [...]
  • 1. Schritt - Idee

    Franchise

    Franchise-Unternehmer werden. Als Franchisenehmer erwerben Sie die Rechte an einer bereits bestehenden Geschäftsidee. Diese setzen Sie dann mit viel Unterstützung des Franchisegebers an Ihrem Standort um. Als Gegenleistung fallen regelmäßig Franchise-Gebühren an. Außerdem sind Sie [...]
  • 2. Schritt - Planung

    Business Modell Canvas

    Das Business Modell CANVAS Der Weg des Gründers ist sehr individuell und ein nie endender Prozess, denn er lernt ständig dazu. Es gibt viele Aspekte, die er zu beachten hat. Kontinuierlich hat jeder Gründer viele [...]
  • 3. Schritt - Fördermittel

    Fördermittel

    Fördermittel und Zuschüsse. Der Staat unterstützt Gründer mit einer Vielzahl von Förderprogrammen. Dazu zählen Zuschüsse, die den Lebensunterhalt sichern sollen, aber auch KfW-Kredite, Darlehen, Sonderprogramme und Starthilfefonds. Damit Sie den Überblick behalten und schnell erfahren, [...]
2. Schritt - Planung

Selbstständigkeit aus der Festanstellung

Der eigene Chef werden. Wer die Sicherheit einer Festanstellung aufgibt, um sich selbstständig zu machen, sollte die Vor- und Nachteile beider Situation zuvor genauestens abwägen. Häufig empfiehlt es sich, den Weg über die Arbeitslosigkeit zu gehen oder […]

5 Schritte bis zur Gründung

Das Geschäftskonto

Das passende Geschäftskonto. Die Wahl des richtigen Kontos stellt auch die Wahl Ihrer zukünftigen Hausbank dar. Ein spezielles Firmenkonto bietet fast jede Bank. Doch jedes Kreditinstitut bietet unterschiedliche Services und Leistungen. Deshalb sollten Sie die […]

2. Schritt - Planung

Fördermittel für Gründer

Länder, Bund und EU bieten über 2.000 Förderprogramme an. Hierzu zählen nicht nur vergünstigte Kredite, sondern auch Bürgschaften und Zuschüsse. Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Fördermittelkurzcheck erfahren Sie innerhalb von 48 Stunden, welche Förderungen für Sie […]