Startseite

Zentrum für Mittelstandsberatung
Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

Die Gründungsrichtlinie des Freistaats Thüringen

Kredite trotz oder ohne SCHUFA!
KMU innovativ
Der Brandenburg-Kredit Mezzanine
Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW
Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW
Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Staatsbürgschaft für Unternehmen in Schwierigkeiten Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: LfA Förderbank Bayern Was wird gefördert? Das Förderprogramm soll nichtfinanzielle Unternehmen in Schwierigkeiten retten oder wenn nötig umstrukturieren indem Kredite zur Finanzierung von Maßnahmen, die für das Bundesland Bayern von volkswirtschaftlichem, […]

Innovationsgutscheine (KU/Handwerk) Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium Wirtschaft & Medien, Energie & Technologie Was wird gefördert? Die Innovationsgutscheine sollen eine Verbindung von kleinen Unternehmen aus der Handwerksbranche zu anerkannten Forschungseinrichtungen oder anderen Unternehmen schaffen, um eine […]

Beteiligungen der BayBG
Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerische Beteiligungsgesellschaft Was wird gefördert? Das Beteiligungsziel des Förderprogrammes ist es, eine Steigung der Eigenkapitalquote zu erreichen und hierdurch Bonität und Rating der Unternehmen zu verbessern. Förderfähige Vorhaben sind Innovations- und […]
-
3. Schritt - Fördermittel
Fördermittel
Fördermittel und Zuschüsse. Der Staat unterstützt Gründer mit einer Vielzahl von Förderprogrammen. Dazu zählen Zuschüsse, die den Lebensunterhalt sichern sollen, aber auch KfW-Kredite, Darlehen, Sonderprogramme und Starthilfefonds. Damit Sie den Überblick behalten und schnell erfahren, [...] -
1. Schritt - Idee
-
5 Schritte bis zur Gründung
Steuerberater
Aufgaben des Steuerberaters. Um Ihnen einen Überblick über die anfallenden Aufgaben der Buchhaltung zu ermöglichen, haben wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Aspekte und einige Tipps für die reibungslose Bearbeitung zusammengestellt. Damit Ihnen genug [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
Corporate Identity (CI)
Die Corporate Identity bezeichnet den firmeneigenen, einheitlichen Auftritt nach außen, also gegenüber Kunden, Lieferanten, Partnern, aber auch Banken. Es vermittelt Ihr Selbstverständnis, prägt das Firmenimage und bestimmt maßgeblich, wie Sie von Ihrer Umwelt wahrgenommen werden. [...] -
5 Schritte bis zur Gründung

Versicherungen
Mit Versicherungen das Risiko mindern. Selbstständige tragen ein höheres Risiko als angestellte Mitarbeiter. Und das sowohl im betrieblichen als auch im privaten Bereich. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen für Sie und Ihr Geschäftsmodell sinnvoll sind. […]

Verträge
Verträge regeln das geschäftliche Miteinander mit Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Lieferanten. Sie sollen allen Beteiligten Rechtssicherheit geben und kommen häufig nur im Fall der Fälle zum Einsatz. Da Verträge auf einer rechtlichen Grundlage basieren, gibt es […]

Business Modell Canvas
Das Business Modell CANVAS Der Weg des Gründers ist sehr individuell und ein nie endender Prozess, denn er lernt ständig dazu. Es gibt viele Aspekte, die er zu beachten hat. Kontinuierlich hat jeder Gründer viele […]