Zentrum für Mittelstandsberatung

Zentrum für Mittelstandsberatung

Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

Förderung der Baubranche in Baden-Württemberg

Förderwiki
Die Baubrache ist eine sehr kapitalintensive Branche, da sie meist ein hohes Investment in einen Maschinen- und Fuhrpark erforderlich macht. Zumal ist eine gewisse Mindestausstattung erforderlich, um auf eine Betriebsgröße zu kommen, die es überhaupt [...]

Förderung von IT-Sicherheit

Förderwiki
Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags ist aktuell eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk. Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten [...]
Fördermittel in NRW

Fördermittel und Zuschüsse in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Als Existenzgründer suchen Sie nach einer soliden Finanzierung, als Unternehmer nach Kapital für Innovationen, den Produktionsausbau, ein Joint Venture oder anderes? Dabei ist der Staat oft viel großzügiger als Ihre Hausbank. Wir vom Zentrum für […]

Fördermittel in NRW

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW

Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Fördermittel in NRW

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW

Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Fördermittel in Bayern

Fördermittel und Zuschüsse in Erding

Gründer und Gründerinnen wie auch bestehene Unternehmen werden vielfach gefördert – wenn Sie (rechtzeitig) die Initiative ergreifen Der Bund, das Land Bayern sowie die EU bieten mit insgesamt über 2.000 Fördermittel- und Zuschussvarianten interessante Start- […]

Fördermittel in Bayern

Bayerisches Energieforschungsprogramm

Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium Wirtschaft & Medien, Energie & Technologie   Was wird gefördert? Ziel der Förderung ist es für den Bereich der Energieeinspartechnologien Maßnahmen zur Erforschung, Entwicklung und Anwendung zu unterstützen. Durch diese […]

Fördermittel in Bayern

Bayerische Computerspielförderung

Bundesland: Bayern Geldgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH   Was wird gefördert? Das Ziel des Förderprogrammes ist es bei der Entwicklung von Computerspielen zu unterstützen, die qualitativ hochwertig, pädagogisch und kulturell wertvoll sind. Es soll somit neue […]

  • 2. Schritt - Planung

    Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit

    Gründungszuschuss und Einstiegsgeld. Wenn Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 (ALG1) haben, können Sie den Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Voraussetzungen Gründungszuschuss:   Vor Beginn Ihrer Selbstständigkeit müssen Sie mindestens einen Tag Arbeitslosengeld erhalten haben [...]
  • 2. Schritt - Planung

    Selbstständigkeit als nebenberufliche Tätigkeit

    Nebenbei selbstständig. Mehr als die Hälfte aller deutschen Gründer macht sich zunächst im Nebenberuf selbstständig. Eine gute Gelegenheit um zu testen, wie Ihre Geschäftsidee von Kunden und Markt angenommen wird.   Vorteile der nebenberuflichen Selbstständigkeit: [...]
  • 1. Schritt - Idee

    Franchise

    Franchise-Unternehmer werden. Als Franchisenehmer erwerben Sie die Rechte an einer bereits bestehenden Geschäftsidee. Diese setzen Sie dann mit viel Unterstützung des Franchisegebers an Ihrem Standort um. Als Gegenleistung fallen regelmäßig Franchise-Gebühren an. Außerdem sind Sie [...]
  • 5 Schritte bis zur Gründung

    Betriebsstätte

    Betriebsstätte und alles, was dazu gehört. Damit Ihr Geschäft laufen kann, benötigen Sie neben Waren und Arbeitsmöbeln zum Beispiel auch die passenden Telekommunikationsmittel, um mit Kunden und Lieferanten in Kontakt treten zu können. All diese [...]
  • 4. Schritt - Businessplan

    10 Gründe für einen Businessplan

    10 Gründe für einen Businessplan. Wieso sich die Mühe machen und einen Businessplan schreiben? Hier finden Sie 10 unschlagbare Gründe, warum ein Businessplan einfach unerlässlich für Sie ist. Und nicht vergessen: der Businessplan hilft Ihnen [...]
3. Schritt - Fördermittel

Fördermittel

Fördermittel und Zuschüsse. Der Staat unterstützt Gründer mit einer Vielzahl von Förderprogrammen. Dazu zählen Zuschüsse, die den Lebensunterhalt sichern sollen, aber auch KfW-Kredite, Darlehen, Sonderprogramme und Starthilfefonds. Damit Sie den Überblick behalten und schnell erfahren, […]

5 Schritte bis zur Gründung

Das Geschäftskonto

Das passende Geschäftskonto. Die Wahl des richtigen Kontos stellt auch die Wahl Ihrer zukünftigen Hausbank dar. Ein spezielles Firmenkonto bietet fast jede Bank. Doch jedes Kreditinstitut bietet unterschiedliche Services und Leistungen. Deshalb sollten Sie die […]

1. Schritt - Idee

Franchise

Franchise-Unternehmer werden. Als Franchisenehmer erwerben Sie die Rechte an einer bereits bestehenden Geschäftsidee. Diese setzen Sie dann mit viel Unterstützung des Franchisegebers an Ihrem Standort um. Als Gegenleistung fallen regelmäßig Franchise-Gebühren an. Außerdem sind Sie […]