Startseite

Zentrum für Mittelstandsberatung
Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

ERP-Förderkredit KMU (mit und ohne Haftungsfreistellung)

Aktuell: Anpassungen der KfW-Darlehen an veränderte Marktlage

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW
Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW
Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Innovationsgutscheine (KU/Handwerk) Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium Wirtschaft & Medien, Energie & Technologie Was wird gefördert? Die Innovationsgutscheine sollen eine Verbindung von kleinen Unternehmen aus der Handwerksbranche zu anerkannten Forschungseinrichtungen oder anderen Unternehmen schaffen, um eine […]

Coaching Programm Bayern – Existenzgründungsberatung
Der Zuschuss beträgt für die Existenzgründungsberatung in Bayern bis zu 5.600 Euro. Die Gründer müssen in Bayern wohnen. Ebenfalls sollte der Berater aus Bayern kommen. Der Berater muss bei der KfW Beraterbörse gelistet und für […]
-
2. Schritt - Planung
Selbstständigkeit aus der Universität
Mit EXIST aus der Uni in die Selbstständigkeit. Nach dem Abschluss stellt sich die Frage, wohin die berufliche Reise gehen soll. Für Studenten, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität bietet das EXIST-Programm des Bundesministeriums für [...] -
1. Schritt - Idee
-
5 Schritte bis zur Gründung
Idee schützen
Gewerbliche Schutzrechte richtig nutzen. Damit ausschließlich Sie von Ihrer Geschäftsidee profitieren, gibt es eine Reihe gewerblicher Schutzrechte, die den Missbrauch Ihrer Idee durch Dritte verhindern. Nur so lassen sich Ihre Wettbewerbsvorteile langfristig sichern. Doch bereits [...] -
2. Schritt - Planung
Selbstständigkeit aus der Festanstellung
Der eigene Chef werden. Wer die Sicherheit einer Festanstellung aufgibt, um sich selbstständig zu machen, sollte die Vor- und Nachteile beider Situation zuvor genauestens abwägen. Häufig empfiehlt es sich, den Weg über die Arbeitslosigkeit zu gehen oder [...] -
5 Schritte bis zur Gründung

Idee schützen
Gewerbliche Schutzrechte richtig nutzen. Damit ausschließlich Sie von Ihrer Geschäftsidee profitieren, gibt es eine Reihe gewerblicher Schutzrechte, die den Missbrauch Ihrer Idee durch Dritte verhindern. Nur so lassen sich Ihre Wettbewerbsvorteile langfristig sichern. Doch bereits […]

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit
Gründungszuschuss und Einstiegsgeld. Wenn Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 (ALG1) haben, können Sie den Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Voraussetzungen Gründungszuschuss: Vor Beginn Ihrer Selbstständigkeit müssen Sie mindestens einen Tag Arbeitslosengeld erhalten haben […]