Startseite
Zentrum für Mittelstandsberatung
Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]
Förderung der Baubranche in Baden-Württemberg
Förderung von IT-Sicherheit
Fördermittel und Zuschüsse in Nordrhein-Westfalen (NRW)
Als Existenzgründer suchen Sie nach einer soliden Finanzierung, als Unternehmer nach Kapital für Innovationen, den Produktionsausbau, ein Joint Venture oder anderes? Dabei ist der Staat oft viel großzügiger als Ihre Hausbank. Wir vom Zentrum für […]
Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW
Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]
Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW
Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]
Bayern Kapital
Das Programm Bayern Kapital finanziert durch die Bayern Kapital GmbH innovative Technologieunternehmen und bayrische technologieorientierte Gründerteams. Schon die Seed-Phase kann gefördert werden.
(F&E) Informations- und Kommunikationstechnik Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium Wirtschaft & Medien, Energie & Technologie Was wird gefördert? Das Ziel des Förderprogramm ist es, in dem Bereich der Digitalisierung und der Informations- und Kommunikationstechnik die Unternehmen bei Forschungs- […]
Bayerisches Förderprogramm – Technologieorientierte Gründung
Was wird gefördert? Das Ziel des Förderprogrammes ist es, Firmengründungen in zukunftsträchtigen Technologiebereichen anzuregen und neugegründete Firmen zu unterstützen. Es werden risikobehaftete Vorhaben die technologisch und wirtschaftlich sind um in Zusammenhang mit der Gründung von […]
Selbstständigkeit aus der Festanstellung
Der eigene Chef werden. Wer die Sicherheit einer Festanstellung aufgibt, um sich selbstständig zu machen, sollte die Vor- und Nachteile beider Situation zuvor genauestens abwägen. Häufig empfiehlt es sich, den Weg über die Arbeitslosigkeit zu gehen oder […]
Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter sind Ihr wertvollstes Kapital. Für die Suche, Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern gilt es, einige Eckpunkte zu beachten. Suche 1. Erstellen Sie ein Stellenprofil! 2. Erstellen Sie ein Mitarbeiterprofil! Je ausführlicher beide Profile […]
Finanzierung – Eigenkapital
Für eine Neugründung ist ein gewisses Kapital meist unerlässlich. Dabei gilt es zwei Formen zu unterscheiden: Eigenkapital und Fremdkapital. Eigenkapital Fremdkapital Neben den eigenen Ersparnissen, zählen Beteiligungen zum Eigenkapital. Keine feste Verzinsung Kein fester Rückzahlungstermin […]