Startseite

Zentrum für Mittelstandsberatung
Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

ERP-Förderkredit KMU (mit und ohne Haftungsfreistellung)

Aktuell: Anpassungen der KfW-Darlehen an veränderte Marktlage

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW
Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW
Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Bayern Kapital
Das Programm Bayern Kapital finanziert durch die Bayern Kapital GmbH innovative Technologieunternehmen und bayrische technologieorientierte Gründerteams. Schon die Seed-Phase kann gefördert werden.

Fördermittel und Zuschüsse in München
Kapital ist vorhanden, Sie müssen es nur beantragen. Bund, das Land Bayern, München und Europäische Union bieten Unternehmen und Existenzgründern bis zu 2.000 Fördermittelmöglichkeiten und Bezuschussungen. Wir haben Zugriff auf stets aktuelle Informationen zu den […]

Fördermittel und Zuschüsse in Erding
Gründer und Gründerinnen wie auch bestehene Unternehmen werden vielfach gefördert – wenn Sie (rechtzeitig) die Initiative ergreifen Der Bund, das Land Bayern sowie die EU bieten mit insgesamt über 2.000 Fördermittel- und Zuschussvarianten interessante Start- […]
-
5 Schritte bis zur Gründung
Idee schützen
Gewerbliche Schutzrechte richtig nutzen. Damit ausschließlich Sie von Ihrer Geschäftsidee profitieren, gibt es eine Reihe gewerblicher Schutzrechte, die den Missbrauch Ihrer Idee durch Dritte verhindern. Nur so lassen sich Ihre Wettbewerbsvorteile langfristig sichern. Doch bereits [...] -
2. Schritt - Planung
Business Modell Canvas
Das Business Modell CANVAS Der Weg des Gründers ist sehr individuell und ein nie endender Prozess, denn er lernt ständig dazu. Es gibt viele Aspekte, die er zu beachten hat. Kontinuierlich hat jeder Gründer viele [...] -
1. Schritt - Idee
Die eigene Geschäftsidee
Glückwunsch! Sie haben bereits eine Geschäftsidee und damit den ersten Schritt in die Selbstständigkeit getan. Die Grundlage Ihres Erfolges bildet der Businessplan. Denn erst die exakte Planung und entsprechende Umsetzung Ihres Vorhabens entscheidet über Erfolg [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
-
3. Schritt - Fördermittel
Fördermittel
Fördermittel und Zuschüsse. Der Staat unterstützt Gründer mit einer Vielzahl von Förderprogrammen. Dazu zählen Zuschüsse, die den Lebensunterhalt sichern sollen, aber auch KfW-Kredite, Darlehen, Sonderprogramme und Starthilfefonds. Damit Sie den Überblick behalten und schnell erfahren, [...]

Checkliste
Checkliste: Hat meine Idee das Zeug zur Geschäftsidee? Nicht jede Geschäftsidee muss innovativ oder komplett neu sein. Nur die wenigsten Unternehmungen sind wahre Marktneuheiten. Die Frage ist eher, kann Ihr Konzept im Markt bestehen? Das […]

Genehmigung, Erlaubnis und Zulassung
Damit alles seine Ordnung hat, müssen Sie jetzt Folgendes bedenken. Erlaubnis zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Die Gewerbeordnung regelt, welche Tätigkeiten grundsätzlich erlaubnispflichtig sind. In folgenden Fällen benötigen Sie eine Erlaubnis um die Geschäftstätigkeit aufzunehmen: Betrieb […]

Die eigene Geschäftsidee
Glückwunsch! Sie haben bereits eine Geschäftsidee und damit den ersten Schritt in die Selbstständigkeit getan. Die Grundlage Ihres Erfolges bildet der Businessplan. Denn erst die exakte Planung und entsprechende Umsetzung Ihres Vorhabens entscheidet über Erfolg […]