Startseite

Zentrum für Mittelstandsberatung
Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

Förderung und Zuschüsse für Digitalisierung- Lassen Sie sich die Digitalisierung vom Staat durch attraktive nicht-rückzahlbare Zuschüsse fördern!

Thüringen-Invest – Digitalbonus

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW
Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW
Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Staatsbürgschaft für Unternehmen in Schwierigkeiten Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: LfA Förderbank Bayern Was wird gefördert? Das Förderprogramm soll nichtfinanzielle Unternehmen in Schwierigkeiten retten oder wenn nötig umstrukturieren indem Kredite zur Finanzierung von Maßnahmen, die für das Bundesland Bayern von volkswirtschaftlichem, […]

Innovationsgutscheine (KU/Handwerk) Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium Wirtschaft & Medien, Energie & Technologie Was wird gefördert? Die Innovationsgutscheine sollen eine Verbindung von kleinen Unternehmen aus der Handwerksbranche zu anerkannten Forschungseinrichtungen oder anderen Unternehmen schaffen, um eine […]

(F&E) Informations- und Kommunikationstechnik Bayern
Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium Wirtschaft & Medien, Energie & Technologie Was wird gefördert? Das Ziel des Förderprogramm ist es, in dem Bereich der Digitalisierung und der Informations- und Kommunikationstechnik die Unternehmen bei Forschungs- […]
-
5 Schritte bis zur Gründung
Steuerberater
Aufgaben des Steuerberaters. Um Ihnen einen Überblick über die anfallenden Aufgaben der Buchhaltung zu ermöglichen, haben wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Aspekte und einige Tipps für die reibungslose Bearbeitung zusammengestellt. Damit Ihnen genug [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
Versicherungen
Mit Versicherungen das Risiko mindern. Selbstständige tragen ein höheres Risiko als angestellte Mitarbeiter. Und das sowohl im betrieblichen als auch im privaten Bereich. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen für Sie und Ihr Geschäftsmodell sinnvoll sind. [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
Unternehmen anmelden
Jetzt wird es offiziell. Das eigene Unternehmen bei den zuständigen Ämtern anzumelden, ist mit viel Aufwand und Lauferei verbunden. Damit Sie nicht den Überblick verlieren und die Ämter in der richtigen Reihenfolge anlaufen, haben wir [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
-
1. Schritt - Idee

Betriebsstätte
Betriebsstätte und alles, was dazu gehört. Damit Ihr Geschäft laufen kann, benötigen Sie neben Waren und Arbeitsmöbeln zum Beispiel auch die passenden Telekommunikationsmittel, um mit Kunden und Lieferanten in Kontakt treten zu können. All diese […]

Finanzierung – Eigenkapital
Für eine Neugründung ist ein gewisses Kapital meist unerlässlich. Dabei gilt es zwei Formen zu unterscheiden: Eigenkapital und Fremdkapital. Eigenkapital Fremdkapital Neben den eigenen Ersparnissen, zählen Beteiligungen zum Eigenkapital. Keine feste Verzinsung Kein fester Rückzahlungstermin […]