
Beratungsförderung in NRW – eine erste Übersicht der Möglichkeiten
Beratungsprogramm Wirtschaft (BPW NRW) – die Beratungsförderung VOR der Gründung
Programm | Beratungsprogramm Wirtschaft (BPW NRW) | |
Bewilligung | vor der Beratung | |
Anlaufstelle / Regionalpartner | Wirtschaftsförderung / IHK / Handwerkskammer | |
Gründung aus Unselbstständigkeit / ALG I | Förderung 50%, maximaler Zuschuss 1.600 Euro | |
Gründung aus ALG II | Förderung 80%, maximaler Zuschuss 1.600 Euro | |
Eigenanteil | ab 400 Euro |
Gründercoaching Deutschland der KFW (aus der Arbeitslosigkeit – 90% Zuschuss) – die Beratungsförderung NACH der Gründung bis zu EINEM Jahr nach der Gründung
Programm | Gründercoaching Deutschland der KFW (GCD KFW) | |
Bewilligung | vor der Beratung | |
Anlaufstelle / Regionalpartner | Antrag im Internet, dieser ist dann beim Regionalpartner einzureichen, Wirtschaftsförderung / IHK / Handwerkskammer | |
Voraussetzung | Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld oder Sozialhilfe | |
Zuschuss maximal | 90% bzw. 3.600 Euro | |
Maximaler Eigenanteil | 400 Euro plus Umsatzsteuer | |
Beratungsinhalt | Coachingmaßnahmen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit |
Gründercoaching Deutschland der KFW (50% Zuschuss) – die Beratungsförderung NACH der Gründung bis zu FÜNF Jahr nach der Gründung
Programm | Gründercoaching Deutschland der KFW (GCD KFW) | |
Bewilligung | vor der Beratung | |
Anlaufstelle / Regionalpartner | Antrag im Internet, dieser ist dann beim Regionalpartner einzureichen, Wirtschaftsförderung / IHK / Handwerkskammer | |
Voraussetzung | nicht vom Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld oder Sozialhilfe abhängig | |
Zuschuss maximal | 50% bzw. 3.000 Euro | |
Maximaler Eigenanteil | 3.000 Euro plus Umsatzsteuer | |
Beratungsinhalt | Coachingmaßnahmen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit |
Die Bundesberatung – das BAFA Programm (50% Zuschuss)
Programm | BAFA-Bundesprogramm, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle | |
Bewilligung | nach der Beratung, 3 Monate | |
Anlaufsteller | Antrag durch das beratende Unternehmen, AMU (AntragsManager für Unternehmen), download unter www.beratungsfoerderung.net | |
Zuschuss maximal | 50%, pro Beratung max. 1.500 Euro | |
Beratungsinhalt | allg. Beratung zu wirtschaftlichen, finanziellen, organisatorischen, technischen und personellen Fragen, Technologie und Innovationsberatung, Beratung im Vorfeld eines Unternehmensratings |
Stand: August 2014
Weitere kostenlose und ausführliche Informationen zum Thema des Artikels erhalten Sie von unseren zertifizierten Beratern.
Dieser Artikel erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Er enthält keine steuerlichen oder rechtlichen Beratungen, die wir weder anbieten noch durchführen.