Förderwiki

Ausbildungsbonus

Was beinhaltet der Ausbildungsbonus? Die Agentur für Arbeit unterstützt Unternehmen mit einem Ausbildungsbonus, welche Auszubildende einstellen, deren Ausbildung aufgrund von äußeren Umständen und ohne eigenes Verschulden vorzeitig beendet wurde. Gefördert werden Ausbildungsberufe, die dem Berufsbildungsgesetz, […]

Fördermittel in Bayern

Bayern Kapital

Das Programm Bayern Kapital finanziert durch die Bayern Kapital GmbH innovative Technologieunternehmen und bayrische technologieorientierte Gründerteams. Schon die Seed-Phase kann gefördert werden.

Förderwiki

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW NRW)

Wer kann das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW in Anspruch nehmen? Personen, die einen Betrieb gründen oder mit mind. 50 % übernehmen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater werden nicht gefördert Wie hoch ist der Zuschuss für das Beratungsprogramm Wirtschaft […]

Förderwiki

Der Businessplan

Der Geschäftsplan (Businessplan) als Grundlage für die Existenzgründung. Die meisten Existenzgründer scheitern in den ersten drei bis fünf Jahren aufgrund einer unzureichenden Finanzierung, unbezahlter Kundenrechnungen oder Planungsmängeln. Daher ist ein professioneller Geschäftsplan die Voraussetzung für […]

Förderwiki

Existenzgrüdungsdarlehen

Wenn Existenzgründer zu Beginn ihrer Selbstständigkeit über kein ausreichendes Eigenkapital verfügen, ist ein öffentlich gefördertes Darlehen z. B. über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) häufig eine interessante Alternative zur Finanzierung der Geschäftsidee. Ein Vergleich und […]

Förderwiki

Flügge Bayern

Hochschulabsolventen und Hochschulmitarbeiter werden durch das Programm Flügge Bayern gefördert. Flügge Bayern konzentriert sich dabei auf Gründungen aus der Hochschule von Hochschulabsolventen und von Hochschulmitarbeitern durch die Sicherung des Lebensunterhaltes, der Stellung von Sachmitteln und […]

Förderwiki

Geschäftsideen ohne Eigenkapital

Kein Geld – kein Geschäft? Falsch! Eine clevere Geschäftsidee kann eigenes Kapital oder wertige Sicherheiten ersetzen. Für viele Menschen besteht der einzige Ausweg aus wenig zufrieden machenden Angestelltenverhältnissen oder gar langjähriger Arbeitslosigkeit und Sozialhilfesituationen darin, […]

Förderwiki

Gründergipfel NRW 2013 und Gründerpreis NRW 2013

Am 15. November 2013 findet der GRÜNDERGIPFEL NRW in Düsseldorf statt. Unter anderem die STARTERCENTER NRW, die NRW.BANK, die KfW und des Bundeswirtschaftsministeriums sind auf dem Gründergipfel NRW vertreten und stellen sich den Fragen von […]

Förderwiki

Gründungsberatungsförderung in Sachsen

Das Zuschussprogramm Zur Unterstützung bei der Gründung von wettbewerbsfähigen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die darauf ausgerichtet sind, eine Vollexistenz für den Gründer zu erzielen, gewährt der Freistaat Sachsen Zuschüsse bei der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen. […]

Förderwiki

Ohne Eigenkapital finanzieren

Die Finanzierung einer Existenzgründung ohne Eigenkapital kann verschiedene Formen haben, wie beispielsweise Kredite für Neugründer, sogenannte Existenzgründungsdarlehen. Auch Arbeitslose und Empfänger von Hartz 4 haben die Möglichkeit zur Existenzgründung und können sich von einem professionellen […]