
Das deutsche Handelsrecht sieht verschiedene Rechtsformen bzw. Unternehmensformen für Unternehmer vor. Existenzgründer sollten sich gut beraten lassen, welches für sie die geeignete Rechtsform darstellt. Hier kann das Zentrum für Mittelstandsberatung im Rahmen der Existenzgründungsberatung oder Festigungsberatung Hilfestellung leisten.
Die Auswahl der geeigneten Rechtsform ist insbesondere abhängig von:
- der Art der Geschäftsidee selbst
- vom vorhandenen Eigenkapital
- der Anzahl und Einlagen der weiteren Beteiligten
- dem angestrebten Geschäftsvolumen
- der gewünschten Haftungsbeschränkung.
Die Definition der jeweiligen Rechtsform ergibt sich durch
- das Handelsgesetzbuch (Einzelunternehmen, GbR, KG oder OHG)
- das GmbH-Gesetz (GmbH, GmbH & Co. KG, Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt))
- das Aktiengesetz für die Aktiengesellschaft.
Eine Übersicht der Rechtsformen im Vergleich und in Tabellenform kann Ihnen einer unserer Berater zur Verfügung stellen. Vor- und Nachteile der Rechtsformen werden Ihnen im Rahmen der Existenzgründungsberatung oder Festigungsberatung von einem unserer zertifizierten Unternehmensberater dargelegt.