[woocommerce_my_account]
Mein Konto

Zentrum für Mittelstandsberatung
Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

Kredite trotz oder ohne SCHUFA!

KMU innovativ
Der Brandenburg-Kredit Mezzanine
Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante
KfW Sonderprogramm UBR 2022 – Mittelstand

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW
Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW
Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Zuschüsse für Unternehmen und Existenzgründer – eine Auswahl
Zuschussmöglichkeit Investition Beispielprogramm RWP – Investitionskostenzuschuss NRW (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) Beschreibung der Förderung z.B. Errichtung neuer Betriebsstätten, Erweiterung neuer Betriebsstätten Maximale Zuschusshöhel kleine Unternehmen max. 25%mittlere Unternehmen max. 20%große Unternehmen max. 15% […]

Bayern Kapital
Das Programm Bayern Kapital finanziert durch die Bayern Kapital GmbH innovative Technologieunternehmen und bayrische technologieorientierte Gründerteams. Schon die Seed-Phase kann gefördert werden.

Fördermittel und Zuschüsse in Bayern
Im Rahmen unserer Fördermittelrecherche und -analyse suchen und finden wir nicht zurückzahlbare Zuschussprogramme der EU, BRD und des Landes Bayern, speziell auf Ihr Unternehmen, Projekt oder Investment abgestimmte Finanzierungs- und Einsparungslösungen. Folgende Förderungen sind für […]

Fördermittel und Zuschüsse in München
Kapital ist vorhanden, Sie müssen es nur beantragen. Bund, das Land Bayern, München und Europäische Union bieten Unternehmen und Existenzgründern bis zu 2.000 Fördermittelmöglichkeiten und Bezuschussungen. Wir haben Zugriff auf stets aktuelle Informationen zu den […]
-
5 Schritte bis zur Gründung
Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter sind Ihr wertvollstes Kapital. Für die Suche, Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern gilt es, einige Eckpunkte zu beachten. Suche 1. Erstellen Sie ein Stellenprofil! 2. Erstellen Sie ein Mitarbeiterprofil! Je ausführlicher beide Profile [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
Unternehmen anmelden
Jetzt wird es offiziell. Das eigene Unternehmen bei den zuständigen Ämtern anzumelden, ist mit viel Aufwand und Lauferei verbunden. Damit Sie nicht den Überblick verlieren und die Ämter in der richtigen Reihenfolge anlaufen, haben wir [...] -
2. Schritt - Planung
Selbstständigkeit aus der Universität
Mit EXIST aus der Uni in die Selbstständigkeit. Nach dem Abschluss stellt sich die Frage, wohin die berufliche Reise gehen soll. Für Studenten, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität bietet das EXIST-Programm des Bundesministeriums für [...] -
5 Schritte bis zur Gründung
-
5 Schritte bis zur Gründung
Steuerberater
Aufgaben des Steuerberaters. Um Ihnen einen Überblick über die anfallenden Aufgaben der Buchhaltung zu ermöglichen, haben wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Aspekte und einige Tipps für die reibungslose Bearbeitung zusammengestellt. Damit Ihnen genug [...]

Finanzierung – Fremdkapital
Neben dem Eigenkapital wird bei einer Gründung häufig Fremdkapital aus Krediten und Fördermitteln benötigt. Durch die Aufnahme verschulden Sie sich gegenüber der Bank und verpflichten sich zur Rückzahlung unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Zinsen). Um […]

Selbstständigkeit als nebenberufliche Tätigkeit
Nebenbei selbstständig. Mehr als die Hälfte aller deutschen Gründer macht sich zunächst im Nebenberuf selbstständig. Eine gute Gelegenheit um zu testen, wie Ihre Geschäftsidee von Kunden und Markt angenommen wird. Vorteile der nebenberuflichen Selbstständigkeit: […]

Fördermittel
Fördermittel und Zuschüsse. Der Staat unterstützt Gründer mit einer Vielzahl von Förderprogrammen. Dazu zählen Zuschüsse, die den Lebensunterhalt sichern sollen, aber auch KfW-Kredite, Darlehen, Sonderprogramme und Starthilfefonds. Damit Sie den Überblick behalten und schnell erfahren, […]